03. April 2025 | Barcamp Kinderbeteiligung | Impact Hub Stuttgart - Bad Cannstatt
Im Jahr 2025 wird das Thema Kinderbeteiligung ein Schwerpunkt unserer Veranstaltungen sein. Ob in der Schule, in der Kommune, im Verein, Verband oder in der Jugendhilfe – echte Partizipation von Kindern ist der Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Seid dabei, wenn wir gemeinsam Wege erarbeiten, wie Kinder aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen werden können und wie wir ihre Stimmen in unserer Arbeit stärken. Wenn ihr nichts verpassen möchtet, abonniert den Newsletter der SKJB.
Inhalte und Zielgruppe
Kinder haben ein Recht auf Mitbestimmung – machen wir ihre Stimmen hörbar!
Wie können wir sicherstellen, dass Kinder ernst genommen werden und aktiv mitgestalten können? Welche Wege gibt es, Kinderbeteiligung nachhaltig und wirkungsvoll umzusetzen? Unsere Veranstaltung im inspirierenden Barcamp-Format bietet vielfältige Ansätze, um diese wichtigen Fragen zu beleuchten.
Das Highlight des Tages wird der Fachvortrag von Dr. Stefanie Lindow, Universität Erfurt. Unter dem Titel „Kinderentscheidungen: Über die Entwicklung von Entscheidungskompetenz“ nimmt sie uns mit auf eine Reise in die kindliche Entscheidungswelt.
Ziel ist es, ein besseres Verständnis davon zu erhalten, wie Kinder Entscheidungen treffen, das Verhalten von Kindern zu verstehen und sie zu unterstützen.
Interaktive Barcamp-Sessions:
Nach einer stärkenden Mittagspause gibt es die Möglichkeit, in offenen Barcamp-Sessions eigene Fragen und Ideen einzubringen. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden entwickeln wir gemeinsam Lösungen und setzen neue Impulse für die Praxis.
Zielgruppe sind Fachkräfte der OKJA, der MJA, kommunaler Kinderbüros und Jugendreferate und Jugendverbände sowie Kreis- und Stadtjugendringe.
Referent*innen und Organisatorisches
Referentin:
Fachvortrag von Dr. Stefanie Lindow, Universität Erfurt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 € pro Person (ermäßigt 15,00€). Im Preis inbegriffen ist die Verpflegung.
Anmelden könnt ihr euch über diesen Link.
Anfahrt:
Ab Stuttgart-Hauptbahnhof mit der S-Bahn nach Stuttgart-Nord. Von dort aus verkehrt die U13 Richtung Hedelfingen bis Glockenstraße (Mahle). Von dort aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuß.
Ab Stuttgart-Bad-Cannstatt mit der U-13 Richtung Feuerbach Pfostenwäldle. Ausstieg ist ebenfalls die Haltetelle Glockenstraße (Mahle). Von dort aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuß.
Barrierearmut:
Bitte wenden Sie sich an uns. Wir werden uns größte Mühe geben, auf individuelle Bedarfe einzugehen.